Begleiten bedeutet, in die individuelle Welt meines Gegenübers zeitweise eingeladen zu sein und dort respektvoll und offen mitleben zu dürfen.
… das Kennenlernen, die Bekanntschaft
… das Erkennen, die Erkenntnis, die Kenntnis
… die Vorstellung
… das Wiedererkennen
… eine Person so zu begleiten, dass diese ihr innewohnendes Potenzial zur Persönlichkeitsentwicklung zur Gestaltung eines konstruktiven Lebens einsetzt. Die Begegnung erfolgt im Dialog auf Augenhöhe.
„Das seltsame Paradoxon ist, dass, wenn ich mich so akzeptiere wie ich bin, ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern.“
Der personzentrierte Ansatz geht auf den amerikanischen Psychologen und Psychotherapeuten Carl R. Rogers (1902 – 1987) zurück. Er geht davon aus, dass jeder Mensch ein ihm innewohnendes Potenzial zur Entwicklung und konstruktiven Gestaltung seiner Persönlichkeit besitzt. Durch Begegnung von Person zu Person kann ein/e Klient/in „die / der werden bzw. sein, die / der er / sie ist“.
Ich als Therapeut biete dabei eine präsente Haltung an, die von bedingungsloser Wertschätzung, Empathie und Kongruenz (Echtheit bzw. Transparenz des Therapeuten) geprägt ist. Durch eine dadurch entstandene Atmosphäre der Sicherheit hat die Klientin / der Klient die Möglichkeit, sich selbst zu erfahren und offen über ihre / seine Probleme zu sprechen.
Ich biete Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, sowohl im Einzel- als auch im Paarsetting.
Das Erstgespräch ist für Sie kostenlos. Dieses Gespräch nutzen wir dazu, die Rahmenbedingungen gemeinsam abzuklären und um uns kennen zu lernen.
Den Preis für eine Einheit erhalten Sie auf Anfrage.
Mit folgenden Arbeitsschwerpunkten bin ich vertraut:
„Hast du erst Wissen erworben, so weißt du, was dir fehlt.“
Zweck einer Supervision ist es, die Supervisandin / den Supervisanden so zu unterstützen, dass die Berufsfähigkeit erhalten bzw. gefördert wird. Dementsprechend ist der Beratungskontext relativ klar abgegrenzt, dass es in diesem Setting vordergründig um das Arbeitsgeschehen geht.
Inhaltlich orientiert sich dieser an die Fragestellung des Gegenübers und bewegt sich je nach dem in den Bereichen Selbsterfahrung, strategische Beratung, Führungskräftecoaching oder Teamentwicklung.
Ich biete Supervision sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting (Fall- bzw. Teamsupervision) an.
Das Erstgespräch ist für Sie kostenlos. Dieses Gespräch nutzen wir dazu, die Rahmenbedingungen gemeinsam abzuklären und um uns kennen zu lernen.
Den Preis für eine Einheit erhalten Sie auf Anfrage.
„Nur die Fragen, die prinzipiell unentscheidbar sind, können wir entscheiden.“
Mein Grundberuf ist jener des Unternehmensberaters. Durch meine langjährige Erfahrung im Bereich der Strategieberatung und Organisationsentwicklung und mein gut fundiertes theoretisches Wissen, bedingt durch mein Studium von Organisation und Internationales Management, traue ich mir zu behaupten:
Es ist die Organisationskultur, die den Unterschied ausmacht!
Die Anforderungen an Organisationen bzw. an Teams werden immer schneller, die Reaktionszeit auf Marktänderungen wird immer kürzer. Es braucht immer flexiblere und kreative – oftmals spontane – individuelle Lösungen. Nur in einem Arbeitsumfeld, das von Transparenz, wechselseitigem Vertrauen, Loyalität und Solidarität geprägt ist, können diese Anforderungen auch gelebt werden.
Meiner Überzeugung nach kann eine nachhaltige Kultur nur dann entwickelt werden und Bestand haben, wenn sie „von innen heraus“ entspringt. Mit der Methodik der Selbstorganisation – auf Basis des Axioms der Aktualisierungstendenz nach Rogers – ist eine tragfähige Organisationsentwicklung und -gestaltung sichergestellt.
Das Erstgespräch ist für Sie kostenlos. Dieses Gespräch nutzen wir dazu, die Rahmenbedingungen gemeinsam abzuklären und um uns kennen zu lernen.
Je nach Komplexität der Fragestellung kann ein maßgeschneidertes Konzept nach diesem Erstgespräch oder nach einer eintägigen Klausur mit allen relevanten Entscheidungsträger*innen von mir erstellt werden. Meine Konzepte sind modular aufgebaut und richten sich individuell genau auf die Bedürfnisse – sowohl inhaltlich als auch budgetär – Ihrer Organisation.
„Je ungebildeter ein Mensch, desto schneller ist er mit einer Ausrede fertig.“
In unregelmäßigen Abständen biete ich auch offene Seminare und Workshops an. Bei Interesse kontaktieren Sie mich bitte direkt über nachfolgende Ausschreibungen:
Supervisions- und Selbsterfahrungsseminar zum Thema soziale Ausgrenzung und (Cyber-)Mobbing. Nähere Infos finden Sie auf conflicto.at.
(bisher keine)
Akfm. Mag. Bernhard Diwald
personzentrierter Psychotherapeut, Supervisor und Unternehmensberater